Uranmunition 23.04.2020 Die Waffe, die noch ewig tötet Im Jugoslawienkrieg setzte die Nato massenhaft Uranmunition ein. Diese fordert bis heute ihre Opfer. Ein serbischer Anwalt fordert nun Konsequenzen – und verklagt die Nato-Staaten.
Obdachlosigkeit 16.04.2020 Vom Haus aufs Boot, vom Boot auf die Strasse Musikliebhaber Franco schläft lieber draussen, als in Notschlafstellen zu übernachten – sogar wenn es stürmt. Wie viele Menschen in der Schweiz wie er obdachlos sind, weiss niemand so genau.
Unruhen in Chile 09.04.2020 Die Bewegung im Zeichen des Köters Der Katastrophenzustand wegen der Coronapandemie hat die Proteste gegen Chiles Präsident Sebastián Piñera und das neoliberale Gesellschaftsmodell vorerst unterbrochen. Erledigt sind sie aber noch lange nicht.
Zoobesuch in Coronazeiten 09.04.2020 Wer schaut hier wen an? Zoos und Tierparks inszenieren Wildnis und Natur. Nun sind sie geschlossen, und die Tiere beobachten die verbliebenen Menschen. Der Perspektivenwechsel lässt auch die Frage aufkeimen, ob die Institution Zoo noch zeitgemäss ist. Zu Besuch in Bern, Goldau, Gossau und Frauenfeld.
Fotoessay 05.03.2020 Shoppingcenter Letzipark Der Fotograf Tom Huber hat im Zürcher Shoppingcenter Letzipark den Bildessay dieser «wobei»-Ausgabe fotografiert. www.tom-huber.net
Shoppyland Schönbühl 05.03.2020 Früher war es gemütlicher Das Shoppyland in Schönbühl zwischen Bern und Jegenstorf ist eines der ältesten Shoppingcenter der Schweiz, eröffnet 1975. Oder, wie die Migros als Besitzerin auf ihrer Website schreibt: «Am 6.
Eine Geschichte vom Ende des Shoppens 05.03.2020 Zwischen Emanzipation und Konsumzombies Letztes Jahr prophezeite eine Studie des Gottlieb-Duttweiler-Instituts (GDI), die digitalen Möglichkeiten dürften den Handel, wie wir ihn heute kennen, überflüssig machen.
Ein Besuch in Ebikon und am Flughafen Zürich 05.03.2020 Das Shoppingcenter der Zukunft Die Sicherheitsschleuse zur grössten Hochbaustelle der Schweiz liegt in einer Schneise zwischen zwei imposanten überhängenden Glasfassaden.
Zur Geschichte der Schweizer Shoppingcenter 05.03.2020 1500 Parkplätze – und jeden Tag Abendverkauf WOZ: Herr Furter, warum hat man 1970 das erste grosse Shoppingcenter der Schweiz im Limmattaler Dorf Spreitenbach gebaut?
Club de Berne 05.03.2020 Der geheime Club der geheimen Dienste Offiziell gilt der Club de Berne als Zusammenschluss der europäischen Geheimdienste. WOZ-Recherchen zeigen, dass auch US-Dienste mitmischen und dass eine operative Plattform samt personenbezogener Datenbank existiert. Dabei operiert der Club de Berne praktisch ohne demokratische Aufsicht.