Fracking 02.02.2023 Gasrausch in der Pampa Im Süden Argentiniens soll das zweitgrösste Gasfeld der Welt erschlossen werden. Regierung und Konzerne träumen vom grossen Aufschwung – auf Kosten der lokalen Bevölkerung.
Holz im Bau 26.01.2023 Von wegen «heimisch» Der Holzbau boomt in der Schweiz. Tatsächlich hat Holz als Baustoff viele Vorteile. Aber das meiste wird aus dem Ausland importiert. Transparenz dazu gibt es kaum, und Nachhaltigkeit ist selten garantiert. Expeditionen in eine Wirtschaft, in der alles grün scheint.
Rüstungsindustrie 12.01.2023 Ein Tiefseeforscher auf Abwegen 2017 gründet die Tessiner Firma Idrobotica einen Ableger im russischen Kaliningrad. Pikant dabei: Sie stellt Unterwasserroboter her, die auch für militärische Zwecke genutzt werden können. Auf Nachfragen reagiert die Firma empfindlich. WOZ-Recherchen zeigen nun, wieso.
Tunesien 05.01.2023 Noch gibt es queeres Theater Vor zwölf Jahren demonstrierten die Tunesier:innen für «Arbeit, Freiheit, Würde» und zwangen den Diktator Ben Ali zum Rücktritt. Heute steckt das Land in einer schlimmen Wirtschaftskrise, und Präsident Kais Saied regiert immer autoritärer. Was ist von den Forderungen geblieben? Eine Reise quer durchs Land, vom Jugendtreff am Rand der Wüste an die Küste.
Agrarökologie 15.12.2022 Viel mehr als Bio Agrarökologie kann vieles bedeuten: im Kollektiv selbstgebaute Maschinen und revolutionäre Ideen verbinden, die Ausbildung zur Gemüsegärtnerin selbst organisieren oder neue Kooperationen zwischen Stadt und Land entwickeln. Besuche bei einer Bewegung, die viel vorhat.
Krieg gegen die Ukraine 01.12.2022 Nur das Brummen der Generatoren Seit bald zwei Monaten zerstört die russische Armee systematisch die ukrainische Energieversorgung – und terrorisiert damit die Bevölkerung. Aufgeben ist für die Menschen in Kyjiw aber keine Option. Streifzug durch eine geplagte Metropole.
Nach der Befreiung 24.11.2022 Schaschlik für die, die noch hier sind Swjatohirsk im ukrainischen Oblast Donezk war einst ein Ort der Erholung. Neun Monate Krieg haben eine Trümmerlandschaft hinterlassen. Und über die Frage, wer daran Schuld hat, sind sich längst nicht alle einig.
Klimaerhitzung 10.11.2022 Versalzener Erntedank im Po-Delta Im vergangenen Dürresommer strömte Meerwasser im Mündungsgebiet des Po mitten durch ein jahrhundertealtes Reisanbaugebiet. Welche Zukunft sehen die Reisbäuer:innen für ihre Betriebe? Eine Reportage zur Erntezeit.
Die USA vor den Zwischenwahlen 03.11.2022 Am Anfang ist das Ohr In Ohio kommt es zum Duell zwischen dem rechtsradikalen Republikaner J. D. Vance und dem Demokraten Tim Ryan. Wie wollen die Demokrat:innen den von Deindustrialisierung und Opioidepidemie gebeutelten Staat zurückerobern? Linke Gruppen sehen das Zuhören als ersten Schritt.