Xstrata 12.05.2005 Andiner Zorn trifft Schweizer Investitionen Der Schweizer Konzern will Berge versetzen und in den peruanischen Anden Kupfer abbauen. Nicht alle in der Region Apurímac sind davon begeistert.
Jerusalem 21.04.2005 Kein Picknick bei der Knesset Die arabische Altstadt droht zu verslumen. Durch die Mauer abgeschnitten von der Westbank, schlagen sich die BewohnerInnen Ostjerusalems durch - sie leben weder in Palästina noch in Israel.
Moskau 24.03.2005 Boom der Orthodoxen Viele nach Israel emigrierte Juden und Jüdinnen kehren nach Russland zurück. Der russische Antisemitismus hält sie nicht davon ab.
Frauenhandel 03.03.2005 «Du darfst deinen Sohn auch mitnehmen» Es kann nur besser werden, sagen sich die jungen Frauen in Moldawien, denen Arbeit in Russland versprochen wird. Ein trauriger Irrtum. Besuch bei Zurückgekehrten in einem kleinen moldawischen Dorf.
Moldawien 03.03.2005 Die Sonne geht auf Die regierenden Kommunisten haben das kleine osteuropäische Land fest im Griff. Sie zeigen Russland die kalte Schulter und haben den EU-Beitritt zum Staatsziel erklärt.
Irak 10.02.2005 Als WOZ-Korrespondentin in Bagdad Die am Freitag entführte «manifesto»-Reporterin Giuliana Sgrena gehört zu den wenigen westlichen JournalistInnen, die es riskieren, in Bagdad zu arbeiten. Auch Karin Leukefeld ist noch dort. Sie schildert ihre Arbeit in der irakischen Hauptstadt.
Wahltag in Bagdad 03.02.2005 Wie im TV-Spot In der irakischen Hauptstadt trug sich Erstaunliches zu: Selbst Menschen, die nicht wählen wollten, gingen an die Urnen.