Kuba 19.07.2007 In der magischen Ökonomie Den Alltag der Menschen bestimmt die Mangelwirtschaft. Eindrücke vom Überleben auf Kuba in einer Zeit der Stagnation.
Documenta 12 05.07.2007 Aufklärung im Flüsterton Die Weltkunstschau in Kassel ist ein eigenwilliges ästhetisches Ereignis geworden, ohne jeden Hang zum Spektakel.
Sulukule 28.06.2007 Auf der Langstrasse von Istanbul Sie leben schon länger am Bosporus als die TürkInnen, und doch werden die Roma nun aus ihrem alten Quartier an der Stadtmauer vertrieben. Für die türkische Gesellschaft ist dieser Umgang mit Minderheiten nicht neu - das Problem, das sind immer nur die anderen.
30 Jahre Gösgen 21.06.2007 «Wir kommen wieder!» Das Atomkraftwerk war 1977 schon fast fertig gebaut, als die Anti-AKW-Bewegung eine ihrer grössten Aktionen startete. AktivistInnen erinnern sich.
Buenos Aires 14.06.2007 Invasion der Ausserirdischen Sechs Jahre nach dem Wirtschaftscrash stehen in der argentinischen Hauptstadt die Zeichen auf Boom und Normalisierung. Abgekoppelt von dieser metropolitanen Blüte sind die Villas Miseria, die Armensiedlungen im Innenstadtgebiet. Mit neuen Strategien kultureller Selbstbehauptung treten einige von ihnen nun an die Öffentlichkeit.
Deutschlands G8-Gipfel 14.06.2007 Mit fünf Fingern an der Faust vorbei Die Proteste vor Heiligendamm haben es gezeigt: Eine breite, vielfältige Bewegung muss auf radikale Inhalte nicht verzichten.
G8-Widerstand 07.06.2007 Von Nicaragua bis Lüsewitz Kommen die nicht alle aus dem Westen? Nein. Denn es gibt sie doch, die Verbindungen zwischen globalem und lokalem Protest. Ein Wochenende nicht weit von Heiligendamm.
Flucht aus dem Senegal 31.05.2007 Die Hoffnung stirbt im Meer Sie leben in einem der sogenannt hoffnungsvollsten Länder Afrikas. Trotzdem versuchen Tausende junger Menschen nach Europa zu gelangen. Weshalb? Eine Reise zu Fischern, Müttern und Zurückgekehrten.
Chiquita 31.05.2007 Giftiges Geschäft Der US-amerikanische Obstmulti wirbt mit dem Label einer Umweltorganisation - und erweckt damit den Eindruck, seine Bananen würden fair und umweltfreundlich angebaut. Doch wie sieht es auf Chiquitas Plantagen wirklich aus?
Energiepolitik 31.05.2007 Das AKW zu Babel Im finnischen Olkiluoto wird der erste europäische Druckwasserreaktor hochgezogen. Kostendruck und Zeitmangel führen zu gigantischen Problemen.