Indien 04.12.2008 Die verpestete Stadt 24 Jahre ist es her, seit der Tod nach Bhopal kam. Noch viele Generationen werden an den Folgen der Chemiekatastrophe leiden. Die Verantwortlichen haben sich längst aus dem Staub gemacht.
Hans-Rudolf Merz 04.12.2008 Sein kleines Bankgeheimnis Wie er die Ausserrhoder Kantonalbank verkaufte und Bundesrat wurde. Eine Montage aus Interviews, Rechtsgutachten, Zeitungsartikeln, Geschäftsberichten, einem Radiotape sowie einem Essay zur Führungspersönlichkeit. Der Rest ist Schweigen.
Sri Lanka 13.11.2008 Nützliche Dissidenten Nach der Vertreibung der tamilischen Befreiungstiger ist Sri Lankas Ostprovinz zur Normalität zurückgekehrt. Das sagt jedenfalls die Regierung. Die dort lebenden Flüchtlinge sagen etwas anderes.
Nicaragua 06.11.2008 Ortegas rosarote Faust Präsident Daniel Ortega hatte eine Regierung der nationalen Versöhnung versprochen und seine Amtszeit gar nicht so schlecht angefangen. Nun wird er immer autoritärer.
Warraq 30.10.2008 Hier hat Leben noch Geruch Die ägyptische Hauptstadt Kairo wächst und wächst - sie hat inzwischen zwanzig Millionen EinwohnerInnen. Die Stadtentwicklung vertreibt viele aus ihrem bisherigen Lebenszentrum an einen neuen Wohnort, an dem sie nicht wirklich zu Hause sind. Ein Augenschein am (vorläufigen) Stadtrand.
Transitmigration 23.10.2008 Gestrandet am Ärmelkanal An der Küste von Belgien und Nordfrankreich warten Tausende auf eine Chance, irgendwie auf die britische Insel zu kommen. Nach den Hafenstädten Calais und Dunkerque verschärfen nun auch die Behörden in Oostende ihre Massnahmen gegen die MigrantInnen.
Zeitzeuge 16.10.2008 Die Welt aus Blei - vorbei Der Typograf und langjährige Gewerkschaftspräsident Erwin Gerster erlebte über die Jahrzehnte den Untergang seines Berufes. Heute sei auch die Gewerkschaft in einer schwachen Position, meint der 89-Jährige.
Hisbollah 09.10.2008 «Es geht nicht um Religion» Spätestens seit dem Krieg gegen Israel und der bewaffneten Übernahme von Westbeirut im Mai ist klar: Künftig wird die «Partei Gottes» im Nahen Osten ein gewichtiges Wort mitreden. Doch wer ist die Hisbollah, und was will sie? Zu Besuch bei Ali Fayyad, dem Präsidenten des Hisbollah-Thinktanks.
Alta Vista 18.09.2008 Die Sicherheit im Supermarkt El Salvador wollte sein Wohnungsproblem nach dem Bürgerkrieg mit sogenannten Streichholzschachtelsiedlungen lösen. Für Baugesellschaften sind solche Quartiere ein garantiertes Geschäft. Für die BewohnerInnen sind sie ein neues Problem.
Am Konvent der US-DemokratInnen 28.08.2008 Hoffen auf den Erlöser In den USA muss sich Grundsätzliches verändern, das will ein grosser Teil der demokratischen Basis. Doch wie stellt man sicher, dass Barack Obama seine Versprechen wirklich hält?