Michail Ryklin 21.09.2006 Unter innerer Zensur Der russische Philosoph, Essayist und Schriftsteller erzählt über das intellektuelle Leben in Russland und wie subtil kritische Kultur ausgegrenzt wird.
Finanzpolitik 14.09.2006 Das Steuersenkungsrennen Die Kantone haben in den letzten fünfzehn Jahren die direkten Steuern massiv gesenkt. In vielen Kantonen sind weitere - teilweise massive - Senkungen geplant. Die WOZ hat die Spitzenreiter und die Nachzügler im Steuerwettbewerb recherchiert.
Queens Market 31.08.2006 Die ganze Welt auf einem Teller In Newham, einer der ärmsten Gemeinden Britanniens, gibt es den ältesten und buntesten Strassenmarkt von London. Nun will ihn die Labour-dominierte Stadtverwaltung durch einen Supermarkt ersetzen.
Nordirland 17.08.2006 Zuletzt lacht keiner Am letzten Sonntag versammelten sich in Dublin 20000 Menschen im Gedenken an den Hungerstreik von 1981. Aber wie wird der Tod der zehn Männer heute gesehen?
Tschernobyl-Bilanz 18.05.2006 Der winzige Super-GAU Ende April fanden in Minsk und Kiew hochkarätige Konferenzen über die Folgen von Tschernobyl statt. Ein Lehrstück, wie man wissenschaftliche Resultate unterdrückt, um eine Katastrophe klein zu reden.
Tschernobyl 27.04.2006 20 Jahre Schweigen Der Fotograf Igor Kostin behauptet, als Erster den explodierten Reaktor fotografiert zu haben. Dieses Heldenepos verkauft sich, ist aber nicht wahr. Auch andere bizarre Geschichten umranken die Atomkatastrophe.
Die Putzleute von Houston 27.04.2006 Schrubben in der Wüste In der texanischen Metropole werden die so genannten Janitors schamlos ausgebeutet. Jetzt haben sie sich organisiert und verlangen eine Krankenversicherung.
Tschernobyl im Kino 20.04.2006 Katastrophe am Rand Am Sonntag ging in Kiew das dritte Internationale Dokumentarfilmfestival «Kontakt» zu Ende. Die Reaktorkatastrophe von 1986 wurde nur von ausländischen Filmschaffenden aufgegriffen.
USA 16.03.2006 Feiner Sand für Biloxi Die Opposition gegen den Krieg im Irak wächst weiter. Nicht zuletzt, weil das viele Geld anderswo dringend gebraucht würde.
Libanon 16.02.2006 Der Scheich der Gottlosen Der kriegsversehrte Südlibanon wird dominiert von der Hisbollah, der «Partei Gottes». In dieser gar nicht so sittenstrengen Welt hält sich ein kommunistisches Idyll.